Erinnerung Fastnachtsfreitag
Sehr geehrte Schulgemeinde,
ich möchte heute noch einmal kurz daran erinnern, dass am morgigen Fastnachtsfreitag die Schule erst um 8:35 Uhr beginnt. Unterrichtsschluss ist um 11:10 Uhr. Die angemeldeten Kinder werden in der Notbetreuung betreut. Gerne können die Kinder verkleidet in die Schule kommen!
Helau
H. Kilb
Rektor
16.02.23
Wichtige Informationen
Sehr geehrte Schulgemeinde,
mit dieser Nachricht möchte ich Sie über einige wichtige Punkte informieren:
1) Zeugnisausgabe
Am 03.02.2023 erhalten die Kinder in den Jahrgängen drei und vier ihre Halbjah-reszeugnisse. Deswegen ist an diesem Tag für alle Kinder bereits um 10:10 Uhr Unterrichtsschluss!
2) Fastnachtsfeier
Traditionell feiern wir natürlich auch in der Schule Fastnacht. Die Party steigt am 17.02.2023 und findet von der zweiten bis zur vierten Stunde statt. Sollten Sie in der ersten und nach der vierten Stunde Betreuungsbedarf haben, gibt es die Möglichkeit einer Notbetreuung. Die Klassenlehrerinnen fragen hierzu noch den Bedarf ab. Selbstverständlich sollen die Kinder an diesem Tag verkleidet in die Schule kommen - allerdings sind Waffen jeglicher Art und Konfetti verboten! Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls von den Klassenlehrerinnen.
3) Rosenmontag
Der Rosenmontag (20.02.) und der Fastnachtsdienstag (21.02.) sind bewegliche Ferientage, an denen die Schule geschlossen ist. Bitte entsprechend einplanen.
4) Aschermittwochsgottesdienst
Am 22.02.2023 (Aschermittwoch) findet um 8 Uhr für alle katholischen Kinder ein Gottesdienst in der katholischen Kirche in Niederwalluf statt. Die Kinder laufen (eigenverantwortlich oder mit Eltern) direkt zur Kirche, wir begleiten die Kinder mit zwei Lehrkräften nach dem Gottesdienst zur Schule. Bitte teilen Sie den Klassenlehrerinnen bis zum 17.02.2023 mit, wenn Ihr Kind am Gottesdienst teilnimmt - vielen Dank!
5) Studientag
Die Vorschulkinder haben am 27.03.2023 ihren Schnuppertag in der Schule. Aus diesem Grund gibt es für alle Schulkinder, die bereits die Walluftalschule besuchen, an diesem Tag einen Studientag. Das bedeutet, alle Kinder bleiben zu Hause und bekommen im Vorfeld Aufgaben, die sie bis zum nächsten Tag zu erledigen haben. Sollten Sie trotz der langfristigen Ankündigung im Schülerbuch und auf der Homepage eine Notbetreuung benötigen, teilen Sie dies bitte bis zum 17.03.2023 der Klassenlehrerin schriftlich mit.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerinnen - vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
24.01.23
Informationen des HKM
Sehr geehrte Schulgemeinde,
im Auftrag des HKM leite ich Ihnen beiliegende Informationen weiter:
Neuregelung der Absonderungspflicht die Schulen betreffend.
Wegweiser zum Umgang mit Corona an Schulen
Ich bitte Sie um Kenntnisnahme.
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
22.11.22
Wichtige Information der AWO-Betreuung für **alle** Eltern
Sehr geehrte Schulgemeinde,
bitte nehmen Sie den beigefügten Informationsbrief der AWO-Betreuung an der Walluftalschule zur Kenntnis! Entsprechende Rückmeldungen bitte ausschließlich direkt an die AWO geben - vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
02.11.22
Verlegung des Sport- und Spielefestes
Sehr geehrte Schulgemeinde,
aus organisatorischen Gründen müssen wir das für den 07.07.2023 geplante Sport- und Spielefest um eine Woche nach hinten verlegen. Neuer Termin ist der 14.07.2023! Es ist zwar noch ein bisschen hin, aber für Ihre Planungen teilen wir dies bereits heute schon mit.
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
02.11.22
Busverkehr
Sehr geehrte Schulgemeinde,
hier zwei Informationen zum Busverkehr mit der Bitte um Kenntnisnahme:
Mitteilung des RTV zum Busverkehr
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
01.11.22
Angebot des RTK
Sehr geehrte Schulgemeinde,
beiliegenden Flyer für Sie zur Kenntnis!
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
10.10.22
RS-Virus
Sehr geehrte Schulgemeinde,
neben den Corona-Viren haben wir in Walluf nun auch den sogenannten RS-Virus! Bislang gibt es einen bestätigten Fall an der Schule, der zu dieser Nachricht an alle führt. Im Auftrag des Gesundheitsamtes soll ich Sie darüber informieren, dass Sie bei Symptomen wie Schnupfen, trockenem Husten, Niesen und Halsschmerzen bitte den Kinderarzt aufsuchen sollen. Bei schweren Verläufen kann es zu Fieber und Symptomen, die an Keuchhusten erinnern, führen. Dazu gehören beispielsweise Rasselgeräusche und schweres, beschleunigtes Atmen.
In diesen Fällen schicken Sie Ihre Kinder bitte nicht mehr in die Schule. Sollte der Kinderarzt den RS-Virus feststellen, so informieren Sie das Sekretariat bitte umgehend, da ich dies an das Gesundheitsamt melden muss.
Grundsätzlich gilt: Bitte schicken Sie die Kinder nur dann zur Schule, wenn diese gesund sind.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
05.10.22
Infoveranstaltung zur neuen Qualifizierungsreihe im elan-Programm – Eltern qualifizieren Eltern
Sehr geehrte Eltern,
unten stehende Nachricht inkl. Anhang übermittle ich Ihnen im Auftrag des SSA mit der Bitte um Kenntnisnahme!
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
20.09.22
Schreiben des SSA
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit Mail vom 29.08.2022 habe ich Ihnen das elan – Programm – Eltern qualifizieren Eltern vorgestellt. Darüber hinaus hat sich Ihnen die elan –Multiplikatorin des Staatlichen Schulamtes bekannt gemacht.
Das elan-Projekt stellt die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in den Mittelpunkt. Ziel ist es Eltern zu helfen, sich aktiv einzubringen, gemeinsam interessante Themen zu erörtern, Informationen zu erhalten und Schulen in ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen.
Wir würden uns freuen, wenn sich weitere interessierte Eltern finden würden, diese Arbeit aktiv zu gestalten. In einer Informationsveranstaltung zur Qualifizierung als elan-Multiplikatorin / elan-Multiplikator erhalten Sie alle notwendigen Informationen und können mit der elan-Fachkoordinatorin in den Austausch treten.
Was: Infoveranstaltung für die Qualifizierungsreihe zur elan-Multiplikatorin / zum elan-Multiplikator
Wann: 28.09.2022, 17.30 Uhr
Wo: online, bitte wählen Sie sich über den Link https://meet-la.bildung.hessen.de/b/anj-8w7-yja-mqp ein
Informationen zum elan-Programm und die Einladung zur Informationsveranstaltung erhalten Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Jacqueline Robertz
Schulamtsdirektorin
Staatliches Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden Walter-Hallstein-Straße 3-7 65197 Wiesbaden
Hilfe für die Ukraine
Sehr geehrte Schulgemeinde,
die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind selbstverständlich auch Thema in unserer Schule und beschäftigen Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen. Da es schon organisierte Strukturen in Walluf gibt, habe ich mich nach Rücksprache dazu entschlossen, dass auch die Walluftalschule hier helfen wird. Ich bitte Sie daher, den folgenden Aufruf zu lesen und mit uns zu zeigen, dass auch die Walluftalschule mit ihrer tollen Schulgemeinde helfen möchte und helfen kann!
Daher folgender Brief:
Liebe Schulgemeinde der Walluftalschule,
die Geschehnisse in der Ukraine erschüttern uns sehr und die Situation ist unfassbar.
Wir möchten gerne unsere Freundin Olja Piemonte unterstützen. Olja kommt aus der Ukraine und wohnt im Rheingau. Ein Teil ihrer Familie und Freunde lebt noch in der Ukraine.
Letzte Woche haben wir Dank viele Unterstützer und freiwilligen Helfern 6 vollgeladene Sprinter in die Ukraine bringen können. Die gesammelten Materialien konnten direkt in die Stadt von Oljas Familie geliefert werden. Dort wurden 3 Krankenhäuser provisorisch errichtet, die direkt mit unserem Material versorgt werden konnten.
Diese Aktion wollen wir dieses Wochenende erneut durchführen und brauchen daher heute EURE Unterstützung.
Für den Transport werden folgenden Materialien bis Donnerstag gebraucht:
Medikamente Verbandsmaterial Antibiotikum Stromgenerator Vitamine Funkgeräte / Walkie Talkies Nähmaschinen Nachtsichtgeräte Generator 220 Taschenlampe und Batterien Springerstiefel/Wanderschuhe 42-46 Schlafsack Isolierdecken Venenstauer Energieriegel Proteinshakes Isomatte Sturmmaske Thermounterwäsche Schlafsäcke Stoff und Nähgarn um Sicherheitswesten zu nähen Krücken
Des weiteren sammeln wir direkt für die Familien, die zu uns kommen.
Hier benötigen wir folgendes :
Kinderklamotten für Jungen und Mädchen 74/80 86/92 98/104 110/116 146/152 158/164
Kinder und Damenschuhe Gr. 24-40
Damenkleidung Gr. S -L
Bettwäsche und Decken Handtücher
Unbenutzte Unterwäsche und Socken für Kinder und Frauen
Lebensmittel und Getränke für die ersten 2 Tage
-Konserven -Nudeln -Reis -Milch -Wasser usw.
Geldspenden sammeln wir über das Paypal-Konto
ukrainehilfe@olja-piemonte.com
Sollten Sie die gewünschten Gegenstände spenden wollen, so können Sie diese ab sofort an der Walluftalschule abgeben. Wir leiten diese dann weiter. Wichtig wäre, dass dies heute und morgen geschieht, da der nächste Transport schon am Donnerstag gepackt wird. Aber auch alles was später gespendet wird, können wir sicherlich weitergeben.
Für Rückfragen können Sie sich gerne per Mail an krisenteam-walluftalschule@gmx.de wenden.
Diese Aktion geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf Wiesbaden/Mainz e.V., mit der die Schule eng verbunden ist.
Ich hoffe trotz der Kurzfristigkeit auf zahlreiche Spenden!
Vielen Dank!
H. Kilb
Rektor
Zuständigkeit der Schulpsychologie
Sehr geehrte Schulgemeinde,
die Zuständigkeiten der Schulpsychologen wurden von der Amtsleiterin neu zugeordnet. Ab sofort ist Frau Besant für die Walluftalschule zuständig. Sie übernimmt alle aktuellen Fälle und ist für Sie als Ansprechpartnerin unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Astrid.Besant@kultus.hessen.de
Tel. 0611 8803-443
Mittwochs ist in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr Telefonsprechzeit!
Ich bitte um Beachtung!
Mit freundlichen Grüßen
H. Kilb
Rektor
27.05.21